

DIE RÜCKKEHR DER WÄCHTER – The Return of the Guards
Malerei und Zeichnung | Paintings and Drawings
Josef Florian Krichbaum – oder kurz JFK – entführt uns in eine Welt zwischen Idylle und Abgrund. Seine altmeisterlich mit Öl oder Eitempera gemalten Werke wirken auf den ersten Blick romantisch und idyllisch, doch wer genauer hinsieht, entdeckt Unheimliches, Absurdes und Verstörendes: Abgründe, nebelverhangene Wälder, unerwartete oder surreale Aspekte der Figuren, surreal überzeichnete Alltagsszenen. In seinem Werkzyklus lässt Krichbaum Sehnsucht, Einsamkeit und stille Gesellschaftskritik leise, aber eindringlich sichtbar werden.
Ob in großformatigen Ölbildern, skizzenhaften bis detailreichen Zeichnungen oder Micro-Gemälden – Krichbaum schafft Bildwelten voll magischem Realismus und feinem, schwarzen Humor. Zwischen Melancholie und Ironie hinterfragt er mit großer Akribie unsere Sicht auf Natur, Gesellschaft und menschliches Miteinander. Seine Figuren blicken suchend – nach Erlösung, Verständnis oder einfach nur einem besseren Ort. Seine Bilder fordern ein genaues Hinsehen und ziehen den Betrachter in eine Zwischenwelt, in der nichts ist, wie es scheint.
Mit pointierten Beiträgen von Mag. Elisabeth Dutz, Franzobel und Robert Stachel (maschek).
ISBN 978-3-901392-64-1
DIE RÜCKKEHR DER WÄCHTER – The Return of the Guards
Malerei und Zeichnung | Paintings and Drawings
Josef Florian Krichbaum – oder kurz JFK – entführt uns in eine Welt zwischen Idylle und Abgrund. Seine altmeisterlich mit Öl oder Eitempera gemalten Werke wirken auf den ersten Blick romantisch und idyllisch, doch wer genauer hinsieht, entdeckt Unheimliches, Absurdes und Verstörendes: Abgründe, nebelverhangene Wälder, unerwartete oder surreale Aspekte der Figuren, surreal überzeichnete Alltagsszenen. In seinem Werkzyklus lässt Krichbaum Sehnsucht, Einsamkeit und stille Gesellschaftskritik leise, aber eindringlich sichtbar werden.
Ob in großformatigen Ölbildern, skizzenhaften bis detailreichen Zeichnungen oder Micro-Gemälden – Krichbaum schafft Bildwelten voll magischem Realismus und feinem, schwarzen Humor. Zwischen Melancholie und Ironie hinterfragt er mit großer Akribie unsere Sicht auf Natur, Gesellschaft und menschliches Miteinander. Seine Figuren blicken suchend – nach Erlösung, Verständnis oder einfach nur einem besseren Ort. Seine Bilder fordern ein genaues Hinsehen und ziehen den Betrachter in eine Zwischenwelt, in der nichts ist, wie es scheint.
Mit pointierten Beiträgen von Mag. Elisabeth Dutz, Franzobel und Robert Stachel (maschek).
ISBN 978-3-901392-64-1


