

Das neue monografische Buch wirft erstmals einen umfassenden Blick auf Erich Steiningers † Schaffen seit den 1960er-Jahren – von Holzschnitt über Radierung und Lithografie bis zur Zeichnung. Im spannenden Dialog der Techniken stimulieren sich Figur, Landschaft und Abstraktion stets aufs Neue. Fachkundige Essays beleuchten die Vielfalt seines Werks: von der archaischen Kraft des Holzschnitts bis zur vielschichtigen Zeichnung, von Landschaft als Erinnerungsbild bis zur Entwicklung der Linie von der Figuration zur Abstraktion. Ergänzt wird das Werk durch eine Zusammenstellung bibliophiler Kunstbücher, zahlreiche Farbabbildungen und eine reich bebilderte Biografie. Ein lebendiges Porträt des Waldviertler Ausnahmekünstlers!
Herausgegeben von Carl Aigner und Willibald Rosner im Auftrag der NÖ Landesbibliothek, mit Beiträgen von Carl Aigner, Hartwig Knack, Toni Kurz, Wolfgang Sobotka und Florian Steininger.
ISBN 978-3-901392-23-8
Das neue monografische Buch wirft erstmals einen umfassenden Blick auf Erich Steiningers † Schaffen seit den 1960er-Jahren – von Holzschnitt über Radierung und Lithografie bis zur Zeichnung. Im spannenden Dialog der Techniken stimulieren sich Figur, Landschaft und Abstraktion stets aufs Neue. Fachkundige Essays beleuchten die Vielfalt seines Werks: von der archaischen Kraft des Holzschnitts bis zur vielschichtigen Zeichnung, von Landschaft als Erinnerungsbild bis zur Entwicklung der Linie von der Figuration zur Abstraktion. Ergänzt wird das Werk durch eine Zusammenstellung bibliophiler Kunstbücher, zahlreiche Farbabbildungen und eine reich bebilderte Biografie. Ein lebendiges Porträt des Waldviertler Ausnahmekünstlers!
Herausgegeben von Carl Aigner und Willibald Rosner im Auftrag der NÖ Landesbibliothek, mit Beiträgen von Carl Aigner, Hartwig Knack, Toni Kurz, Wolfgang Sobotka und Florian Steininger.
ISBN 978-3-901392-23-8


