Steinverlag bucher Image
Hitlers Großmutter

Hitlers Großmutter

Die Romanbiografie

Wer war Hitlers Großmutter wirklich? Wer sein Großvater? Ilse Krumpöck wagt in ihrem Roman eine provozierende, aber naheliegende, fundierte Theorie: Nicht der sagenumwobene „Frankenberger“ aus Graz, sondern der jüdischstämmige, zum Katholizismus konvertierte Freiherr Adolf von Pereira-Arnstein – Sohn von Anna Maria Schickelgrubers Dienstherrn auf Schloss Wetzlas im Waldviertel – soll der Großvater gewesen sein. In schlichter, dialektgefärbter Dienstbotensprache lässt die Autorin die tote Magd Schickelgruber selbst erzählen: von harter Arbeit, Demütigung und einem verhängnisvollen Verhältnis, das sich tief in ihre Seele gräbt und ihren moralisch verkommenen Charakter prägt. Zwischen historischen Fakten, Archivalien und persönlicher Interpretation entsteht ein bewegendes Sozialpanorama des Waldviertels um 1830 – ohne Sensationsgier, aber mit spitzer Feder. Krumpöcks Motto: „Jedes zweite Wort ist wahr“. Was ist Wahrheit, was Fiktion? Das soll das Geheimnis Hitlers Großmutter bleiben.

288 Seiten
148 x 210 mm
Hardcover
Deutsch

ISBN 978-3-901392-21-4

19.90 Euro
1