

Martin Veigl friert alltägliche Momente ein und macht sie durch Malerei dauerhaft erlebbar – als Kontrast zu unserer multimedialen, hektischen Zeit mit ihrer kurzlebigen Bilderflut. Seine Werke feiern das sinnliche Spiel mit Farbe und Form ebenso wie die figurative Bildsprache, mal realistisch, mal abstrakt, aber immer tief in der Gegenwart und der digitalen Bildwelt und -sprache verwurzelt. Ob Passanten mit Handys oder urbane Szenen von oben – Veigl zoomt sich mitten ins Leben, beobachtet scharf aus der Mitte oder von oben und bringt uns ganz nah ran. Die Protagonisten sind so nah am Bildrand gruppiert, dass man glauben möchte, sie treten jeden Moment aus der Leinwand heraus. Seine Bilder wirken wie Standbilder aus dem modernen Alltag, voller stiller Intensität.
ISBN 978-3-901392-80-1
Martin Veigl friert alltägliche Momente ein und macht sie durch Malerei dauerhaft erlebbar – als Kontrast zu unserer multimedialen, hektischen Zeit mit ihrer kurzlebigen Bilderflut. Seine Werke feiern das sinnliche Spiel mit Farbe und Form ebenso wie die figurative Bildsprache, mal realistisch, mal abstrakt, aber immer tief in der Gegenwart und der digitalen Bildwelt und -sprache verwurzelt. Ob Passanten mit Handys oder urbane Szenen von oben – Veigl zoomt sich mitten ins Leben, beobachtet scharf aus der Mitte oder von oben und bringt uns ganz nah ran. Die Protagonisten sind so nah am Bildrand gruppiert, dass man glauben möchte, sie treten jeden Moment aus der Leinwand heraus. Seine Bilder wirken wie Standbilder aus dem modernen Alltag, voller stiller Intensität.
ISBN 978-3-901392-80-1


