
Nach Jahren auf dem spanischen Festland beschließt Kommissar Pepe Quintero, auf seine Heimatinsel Teneriffa zurückzukehren. Die Sehnsucht nach seiner Verlobten, seiner Finca und der Weite des Atlantiks haben ihn dazu bewogen. Sein Polizeialltag gestaltet sich anfangs unspektakulär. Das Verbrechen scheint auf der beliebten Ferieninsel eine Pause eingelegt zu haben. Doch als ein einflussreicher Regionalpolitiker über die Klippen stürzt, stößt Quintero bei seinen Ermittlungen auf ein Netzwerk aus Korruption und kriminellen Machenschaften. Mit Hilfe seines Teams, eines engagierten Journalisten sowie mit List und einer Portion Humor löst Quintero seinen ersten Fall.
Mehr erfahrenNach Jahren auf dem spanischen Festland beschließt Kommissar Pepe Quintero, auf seine Heimatinsel Teneriffa zurückzukehren. Die Sehnsucht nach seiner Verlobten, seiner Finca und der Weite des Atlantiks haben ihn dazu bewogen. Sein Polizeialltag gestaltet sich anfangs unspektakulär. Das Verbrechen scheint auf der beliebten Ferieninsel eine Pause eingelegt zu haben. Doch als ein einflussreicher Regionalpolitiker über die Klippen stürzt, stößt Quintero bei seinen Ermittlungen auf ein Netzwerk aus Korruption und kriminellen Machenschaften. Mit Hilfe seines Teams, eines engagierten Journalisten sowie mit List und einer Portion Humor löst Quintero seinen ersten Fall.
Mehr erfahren
Vater Staat. Mutter Erde. Tante Mitzi.
45 Geschichten, die das Leben schrieb. Oder auch nicht.

IN SIEBEN TAGEN DURCH WIEN
Wasser & Parks leiten unsere Wege. Auf sieben Grätzeltouren durch Wien
Hat die Jagd in einer modernen Gesellschaft noch Platz? Wenn Sie „Nein“ sagen, könnte dieses Buch Ihre Meinung ins Wanken bringen. Oder besser: Genau deshalb sollten Sie es lesen! Denn die Jagd ist nicht nur uralt, sondern auch hochaktuell – und systemrelevant. Seit der Steinzeit prägt sie Mensch, Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft. Heute trägt sie aktiv zum Artenschutz bei, fördert und reguliert Wildbestände und trägt so positiv zum Artenschutz bei. Trotzdem steht die Jagd immer wieder am Pranger – oft mit scheinbar plausiblen, aber bei genauem Hinsehen haltlosen Argumenten. Dieses Buch macht Schluss mit Anti-Jägerlatein. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten räumt Jagd Österreich mit Mythen und Märchen auf und liefert Fakten, die überraschen. Begeben Sie sich auf eine spannende Pirsch zwischen Vorurteilen und Wirklichkeit – für ein faires Bild der Jagd und ihrer Rolle in einer nachhaltigen Zukunft. www.jagd-oesterreich.at
Mehr erfahrenHat die Jagd in einer modernen Gesellschaft noch Platz? Wenn Sie „Nein“ sagen, könnte dieses Buch Ihre Meinung ins Wanken bringen. Oder besser: Genau deshalb sollten Sie es lesen! Denn die Jagd ist nicht nur uralt, sondern auch hochaktuell – und systemrelevant. Seit der Steinzeit prägt sie Mensch, Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft. Heute trägt sie aktiv zum Artenschutz bei, fördert und reguliert Wildbestände und trägt so positiv zum Artenschutz bei. Trotzdem steht die Jagd immer wieder am Pranger – oft mit scheinbar plausiblen, aber bei genauem Hinsehen haltlosen Argumenten. Dieses Buch macht Schluss mit Anti-Jägerlatein. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten räumt Jagd Österreich mit Mythen und Märchen auf und liefert Fakten, die überraschen. Begeben Sie sich auf eine spannende Pirsch zwischen Vorurteilen und Wirklichkeit – für ein faires Bild der Jagd und ihrer Rolle in einer nachhaltigen Zukunft. www.jagd-oesterreich.at
Mehr erfahren

DIE WEICHEN SIND GESTELLT.
Heiter-besinnliche Gedichte, Epigramme, Schüttelreime und Limericks.



















